roggenfeld Roggenfeld im Februar,
quasi dein Kornspitz in einem embrionalen Entwicklungsstadion!
genuss_mit_sicherheit
   

 

Ein Betriebszweig den wir mit besonderer Liebe betreuen ist der Vertragsanbau von Roggen für die Firma "Resch und Frisch". Es macht einfach Freude zu wissen wo das Getreide, das man fast ein Jahr lang "betreut" hat landet, und dass es nicht auf irgend einem anonymen Markt verschwindet.

Wir haben unsere Freude daran, und der Konsument weiß woher sein tägliches Brot kommt. Diese Produktionsschiene ist aber natürlichauch mit verschiedenen Auflagen verbunden.

 

Um eine höchstmögliche Sicherheit beim Getreideanbau zu gewährleisten, fordert Resch&Frisch und Saatbau Linz bei seinen landwirtschaftlichen Produktionspartnern eine strenge Auslegung der Kontraktbedingungen.

Angebaut werden ausschließlich vertraglich vereinbarte, zu 100% zertifizierte Getreidesorten auf ausgewählten Anbauflächen. Die landwirtschaftlichen Produktionspartner sind verpflichtet auf jedem Feldstück einen Blumenrainstreifen in der Breite von mindestens 5 m anzubauen. Zusätzlich müssen die Anbauflächen mit einer Resch&Frisch-Feldtafel gekennzeichnet sein.

Resch&Frisch und Saatbau Linz bestehen auf die Einhaltung der Fruchtfolgeauflagen, das heißt: maximal 50% Weizen in der Fruchtfolge.
Düngungsfragen sind sehr komplex. Grundsätzlich lautet hier die Philosophie: So wenig wie möglich, aber so viel wie notwendig. Landwirtschaftliche Produktionspartner streben deshalb ein Ertragsoptimum und nicht ein Maximum an. Die Einhaltung der Düngungsempfehlung des Fachbeirates für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz ist ein wichtiger und streng kontrollierter Bestandteil im Vertrag der Produktionsbedingungen. Die Teilnahme der landwirtschaftlichen Betriebe an dem österreichischen Umweltprogramm ÖPUL ist Voraussetzung für die
Resch&Frisch - Getreideproduktion.

Die Fragen der gesundheitlichen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Produktionspartner von Resch&Frisch und Saatbau Linz dürfen nur in Österreich zugelassene, registrierte Pflanzenschutzmittel nach der "grünen Liste" der Saatbau Linz verwenden.
Der Anbau sowie die Durchführung der Ernte erfolgt mit gereinigten Maschinen.

Hier gibt es noch mehr Information!